Mazerat ist das Produkt eines Kräuterauszugs, bei dem Inhaltsstoffe der Pflanzen unter anderem im Wasser gelöst und gespeichert werden. Ich bevorzuge hierbei den schonenden Kaltwasserauszug. Sirup ist auch ein Mazerat, da ich jedoch bedeutend weniger Zucker verwende, bevorzuge ich die Bezeichnung Mazerat oder kurz Maze.    

Alle Kräuter stammen aus eigenem, naturnahem Anbau. Die handverlesenen Pflanzenteile werden unter Zugabe von Bio-Zitronen und Zitronensäure mehrere Tage in kaltem Wasser angesetzt, anschließend gefiltert und unter Beigabe von Bio-Rübenzucker erhitzt und abgefüllt.

Genießen Sie die Kräuterauszüge am besten verdünnt mit warmem oder kaltem Wasser, je nach Gusto. Auch zum mixen von alkoholfreien oder alkoholischen Coctails sind die Mazerate vervorragend geeignet. Nachfolgend eine Liste der angebotenen Kräutermischungen und Einzelkräuter, mit Informationen zu den verwendeten Pflanzen sowie zu den jeweiligen Anwendungsschwerpunkten.


 

12 Kräuter Mazerat

Kräuter: Beifuß, Eberraute, Eisenkraut, Gundermann, Salbei, Johanniskraut, Schafgarbe, Wermut, Lavendel, Melisse, Ysop, Ringelblume
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Die Kräuter sind fein aufeinander abgestimmt, mit einer leicht bitteren Note. Das Mazerat kann bei Magen-Darmbeschwerden helfen, stärkt das Immunsystem, unterstützt bei Nieren-, Herz- und Leberschwäche und lindert Erschöpfungszustände. Die Kräuter wirken entzündungshemmend, blutdruckregulierend,  antioxidativ, gefäßstärkend, ausgleichend und beruhigend.

Angelica Mazerat

Kräuter: Engelwurz
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Die Angelika ist eine alte Heilpflanze, mit einem angenehmen aromatischen Geruch. Die Inhaltsstoffe wirken bereits im Mund und dann auch auf dem gesamten Weg durch die Verdauungsorgane, direkt am Ort der Probleme. Hilft bei Magen-Darmbeschwerden, Völlegefühl, Blähungen sowie leicht krampfartigen Beschwerden.

Anis-Zitrus Mazerat

Kräuter: Anis-Ysop, Zitronen-Verbene, Melisse
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Anis-Ysop enthält ätherische Öle, Bitter- und Gerbstoffe und ist deshalb gut für die Verdauung. Die Zitronenkräuter sind ebenfalls verdauungsfördernd, zudem auch krampflösend, entspannend und beruhigend.  Die Kombination von leichtem Lakritzegeschmack mit Zitronenflair, macht das Mazerat auch besonders interessant für Mixgetränke.    

Artemisia Mazerat

Kräuter: Einjähriger Beifuß
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Schon seit Jahrhunderten wird die Pflanze in China bei fieberhaften Erkrankungen angewendet. Neuerdings bekannt wegen seiner Wirkung gegen Malaria, hilft er auch bei normalen Erkältungen und Fieber. Auch gut bei Blähungen und Magen-, Darmkrämpfen, vermutlich aufgrund des leicht bitteren Geschmacks. Nicht anwenden in der Schwangerschaft

Blüten Mazerat

Kräuter: Lindenblüten, Mädesüß, Holunderblüte, Rosenmonarde
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Der Betörende Blütenduft und -geschmack wirkt beruhigend, entspannend und krampflösend. Hilfreich bei Schlafstörungen,  Verdauungsproblemen, Nervenbeschwerden, Erkältung sowie bei grippalen Infekten. Der intensive Blütengeschmack macht diese Mischung auch interessant für Mischgetränke. 

Bronchi Mazerat

Kräuter: Andorn, Dost, Eibisch, Heilzist, Königskerze, Minze, Lindenblüten, Mädesüß, Melisse, Salbei, Thymian, Wasserdost
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Ausgewählte Kräuter können die Vitalkräfte und das Immunsystem stärken und dadurch die Krankheitsanfälligkeit sowie die Intensität von Erkältungen und grippalen Infekten reduzieren. Die Mischung soll Licht ins Dunkel, Bewegung ins Stagnierende und Linderung bei witterungsbedingten Gesundheitsproblemen bringen. Leicht herber Geschmack.

Eberrauten Mazerat

Kräuter: Eberraute (Colastrauch)
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Die Eberraute ist ein Verwandter von Beifuß und Wermut, mit  leicht bitterem Geschmack und einem frischen Cola-Zitronen-Aroma. Die Eberraute stärkt das Immunsystem sowie die Verdauungs- und Harnorgane. Man kann sie gegen Husten und Brochitis verwenden, außerdem soll sie Einschlafstörungen, Frauenleiden, und Rückenschmerzen lindern.

Holunder Mazerat

Kräuter: Holunder, Melisse
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Die Holunderblüten wirken harntreibend und blutreinigend. Die entgiftenden Eigenschaften unterstützen bei Schlankheitskuren und Stoffwechselproblemen. Der Maze lindert Erkältungen und wirkt stärkend auf das Immunsystem. Die Melisse beruhigt das Nervensystem, sie kann bei nervösen Herzbeschwerden, Schlafstörungen, Unruhe und nervlichen Beschwerden helfen.

Lavendel Mazerat

Kräuter: Lavendel, Melisse
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

Die Lavendelblüten sollen mit ihrem Duft und ihren ätherischen Ölen beruhigend und auf vielfältige Weise heilsam auf den Menschen wirken. Die Melisse beruhigt ebenfalls das Nervensystem und kann bei nervösen Berschwerden, Unruhe und nervlichen Beschwerden helfen. Eine gute Idee auch bei Schlafstörungen und Kopfschmerzen.

Magaleda Mazerat

Kräuter: Andorn, Beifuß, Benediktenkraut, Dost, Eibisch, Engelwurz, Mariendistel, Minze, Schafgarbem Seifenkraut, Wermut, Ysop

Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Darf es auch etwas bitterer sein? 12 ausgewählte Kräuter zur Unterstützung von Magen, Galle, Leber und Darm. Sie fördern die Bildung von Verdauungssäften, dienen der Vorbeugung und Linderung von Verdauungsproblemen. 

Melissen Mazerat

Kräuter: Melisse, Drachenkopf
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Melisse und Drachenkopf wirken beruhigend, ausgleichend und entspannend auf das Nervensystem. Sie können bei nervösen Herzbeschwerden, Unruhe und Schlafstörungen helfen. Der Mazerat wirkt anregend auf Leber- und Galletätigkeit, fördert die Bildung von Magensaft und wirkt krampflösend auf Magen und Darm. Die Kräuter besitzen ein erfrischendes Aroma.

Nerven Mazerat

Kräuter: Melisse, Drachenkopf, Hopfenblüte, Lavendel
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Die Kräutermischung wirkt beruhigend, ausgleichend und entspannend auf das Nervensystem. Die Kräuter können bei nervösen Herz- und Verdauungsbeschwerden, Unruhe und Schlafstörungen helfen. Der Mazerat wirkt anregend auf Leber- und Galletätigkeit, fördert die Bildung von Magensaft, wirkt krampflösend und aufgrund der Bitterstoffe auch antibakteriell.

Nieren Mazerat

Kräuter: Brennnessel, Beifuß, Gundermann, Schafgarbe, Pfefferminze, Giersch
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Pflanzen die im Frühjahr erntereif sind, eigenen sich besonders gut zum Ausleiten und somit für die Frühjahrsentschlackung. Sie sind vitaminreich, fördern die Ausscheidung und regen den Stoffwechsel an, wodurch sie der Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken.

Minze Mazerat

Kräuter: Pfefferminze, Marokkanische Minze

Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Die starken ätherischen Komponenten ergeben einen frisch-fruchtigen Geschmack und bewirken die positiven gesund-heitlichen Eigenschaften. Der Mazerat unterstützt bei grippalen Infekten, Erkältungskrankheiten, Husten sowie bei Magen- und Darmbeschwerden. Er stärkt die Nerven, regt den Gallenfluß an und wirkt nervöser Erschöpfung entgegen.

Rhabarber Mazerat

Kräuter: Rhabarber
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Der Rhabarber ist ein Knöterichgewäch und somit kein Obst sondern Gemüse. Er enthält wenig Kalorien, dafür aber zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Gerne wird er zu Kompott oder Sirup verarbeitet. Die Herstellung erfolgt als Aufkochung. Da der Rhabarber leicht säuerlich schmeckt, ist es das richtige Erfrischungsgetränk für warme Sommertage.

Rosmarin Mazerat

Kräuter: Rosmarin, Malvenblüten
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Mit seiner anregenden Wirkung, kann der Rosmarin als Kreislaufmittel bei niedrigem Blutdruck angewendet werden. Die Wirkung beruht auf der Stärkung von Herz und Kreilauf. Nervöse Herz- und Nervenbeschwerden sollen ebenso gelindert werden, wie Wechseljahrsbeschwerden und Kopfschmerzen. In der Schwangerschaft Rosmarin möglichst nicht verwenden. 

Salbei Mazerat

Kräuter: Salbei
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Das besondere ist seine zusammenziehende und desifizierende Wirkung. Dadurch wirkt der Salbei sehr gut bei Halsschmerzen und Halsentzündungen. Er stärkt auch die Verdauung und wirkt heilsam auf die Atmungsorgane bei Husten und Heiserkeit. Die Pflanze besitzt zudem eine starke schweißhemmende Wirkung. Nicht anwenden bei Schwangerschaft und Magengeschwüren.

Schafgarben Mazerat

Kräuter: Schafgarbe
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Der Schafgarbe werden zahlreiche positiven Eigenschaften nachgesagt. Bereits in der Antike war die wundheilende Wirkung nach Verletzungen bekannt (Achilles). Das Kraut fördert die Verdauung, soll bei Frauenleiden helfen und auch venöse Beschwerden lindern. Geschätzt wird auch die blutreinigende, krampflösende, antibakterielle und gefäßtonisierende Wirkung.

Minze-Thymian Mazerat

Kräuter: Minze, Thymian
Zutaten: Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitronen, Zitronensäure

 

Thymian und Minze sind vielseitige Heilpflanzen. Aufgrund der antibiotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften, sind sie hilfreich bei Husten und Erkältungen. Krampflösende Eigenschaften helfen gegen Spasmen beim Husten und wirken auch gegen Reizhusten und Asthma. Thymian löst den Schleim, der dadurch besser abgehustet werden kann. Ätherischen Öle und Bitterstoffe haben günstige Wirkungen auf die Verdauung.

Hinweise!

Bei bekannten allergischen Reaktionen auf Bestandteile bitte zuerst einen Anwendungstest dürchführen. Angaben zu möglichen Wirkungen entstammen eigenen Erfahrungen oder sind der frei zugänglicher Literatur entnommen. Es handelt hier um keine Arzneimittel, lindernde oder heilende Wirkungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden.